Nachhaltigkeit
Der ökologische Fußabdruck der KD Pharma Group
Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit spielen im Geschäftskonzept der KD Pharma Group seit jeher eine wesentliche Rolle. Die Reduzierung von Abfall und allgemeine Effizienzverbesserung stellen daher die Grundpfeiler der Organisation dar. Wir sind der Meinung, dass dieses Konzept nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern jedem, der in die Omega-3-Fischöl-Branche involviert ist. Die Dauerhaftigkeit der Omega-3-Branche beruht auf der Verpflichtung, nachhaltige Verfahren sowohl beim Fischfang als auch bei der Herstellung einzusetzen. Aus diesem Grund kann die KD Pharma Group FOS(Friends of the Sea; Freunde des MeeresI)-zertifizierte Produkte anbieten. Die Organisation FOS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ökosysteme des Meeres zu erhalten und einer Überfischung gefährdeter Arten vorzubeugen.
Im Verlauf der Jahre hat die KD Pharma Group erhebliche Ressourcen investiert, um die Entwicklung einer nachhaltigeren Zukunft voranzutreiben.
KD Pharma Deutschland
- Wurde erfolgreich durch das EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) der EU auditiert und in Bezug auf Umweltverträglichkeit zertifiziert, wodurch KD Pharma das EMAS-Logo verwenden darf
- Ist nach ISO 14001 für Umweltmanagement zertifiziert
- Ist nach ISO 50001 für Energiemanagement zertifiziert
- Arbeitet stets an der Optimierung des Energieverbrauchs durch innovative Energiemanagementsysteme
Produktionsstätte: Brattvag, Norwegen
Norwegen war die weltweit erste Nation, die sich dazu verpflichtet hat, bis 2030 CO2-neutrale Bedingungen zu schaffen. Das Werk in Norwegen wird überwiegend mit Wasserkraft betrieben. Darüber hinaus werden in der Produktionsstätte übrige Nebenprodukte des Fischöls als Biokraftstoff verwendet, sodass praktisch kein Materialabfall produziert wird.
Wann immer es möglich ist, werden 1000-kg-„Taschen“ an einer Hartholzpallette angebracht. Für die Außenhülle dieser Taschen wurde zweilagiger Wellkarton anstelle von konventionellem Stahl verwendet, um eine größere Menge an Fischölprodukten laden zu können.
Dadurch wird/werden in hohem Ausmaß:
- Zur Effizienz der Verschiffung beigetragen
- Deponieabfall reduziert
- Über 5 Stahltrommeln pro Tasche vermieden
Bei der Flüssigkeitsabfüllanlage werden zunehmend umweltfreundliche Materialien verwendet. Weitere Leitlinien, die das gesamte Werk betreffen, beinhalten:
- Ein strenges Recyclingprogramm
- Die Verwendung von Kompaktleuchtstoffröhren und anderer energieeffizienter Glühbirnen
- Die Mehrheit der Mitarbeiter lebt außerdem in der Nähe der Produktionsstätte in einem Umkreis von 10 Kilometern und verringert dadurch die CO2-Bilanz.
Softgel-Produktion & Abfüllanlage
Die umweltbewussten Bestrebungen beinhalten:
- Zur Verschiffung der Materialien an die Produktionsstätte werden hocheffiziente, intermodale High-Cube-Container eingesetzt.
- Verwendung von recycelten Intermediate-Bulk-Containern (IBC) für verschiedenes Füllmaterial der Kapseln
- Die Kunden anregen, Flaschen aus PCR (Post Consumer Resin) zu verwenden, das aufgrund der ökologisch nachhaltigen Verarbeitung des Harzes gemeinhin als umweltfreundlichster Kunststoff angesehen wird
- Bereitstellung umweltfreundlicher Etikettierungsoptionen wie 100-prozentiges PCF (Post Consumer Fiber), ein ökologisch hergestelltes Papier, das mit natürlicher Sojatinte bedruckt ist.
- Die Installation neuer Beleuchtungssysteme, Deckenisolierung, Fensterfolie, intelligente Thermostate und effiziente Lüftungsanlagen